Flirsch im Sommer
Das schön gepflegte Dorf Flirsch liegt – eingebettet in den westlichen Hochalpen – im Stanzertal zwischen Landeck und St. Anton am Arlberg. Es bildet den Ausgangspunkt für zahlreiche Berg- und Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Tagesausflüge führen in die benachbarten Länder Schweiz, Italien, Bayern und Liechtenstein. Herrliche Ausflugsziele ins Hochgebirge sowie Bademöglichkeiten in der nächsten Umgebung machen einen Urlaub sowohl erholsam wie auch abwechslungs- und erlebnisreich. Bewegungsfreudigen stehen in Flirsch die unterschiedlichsten Varianten des Sports zur Verfügung. Wer sich noch nicht genug ausgetobt hat, kann sich bei einem vergnüglichen Spiel am Beachvolleyplatz die Zeit vertreiben.
Mit der St. Anton Mobilitäts-Karte erleben Sie den Sommer hautnah! Die Karte bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, die einzigartige Region rund um St. Anton am Arlberg zu entdecken. Ihre St. Anton Gäste-Karte erhalten Sie bereits ab der ersten Übernachtung kostenlos bei Ihrem Vermieter.
Weitere Infos...
Der Name Flirsch leitet sich vom rätoromanischen Wort für Blumen ab. Die einzigartige Flora ist weithin bekannt: So bildet das Landschaftsschutzgebiet Mösli östlich der Alpe Ganatsch einen eindrücklichen Beweis hierfür. Neben der Pfarrkirche St. Bartholomäus aus dem 14. Jahrhundert lohnen sich Besuche der Lourdes-Kapelle und der traditionsreichen Schnitzerei.
Urlaub am Arlberg bedeutet immer auch: Neue Wege erkunden.
Der Arlberg ist im Sommer eine beliebte Urlaubsregion mit vielen wanderbaren Möglichkeiten. Die weitläufige Bergkulisse von Kapall, Galzig, Valluga und Rendl durchziehen 300 Kilometer markierte Wege, auf denen sowohl geübte Tourengeher, als auch Genusswanderer ihre ganz persönliche Lieblings-Tour finden. Die hochalpine Landschaft ist nicht nur Experten vorbehalten, auch weniger geübte Alpinfans können am Arlberg auf leichten Touren Höhenluft schnuppern. Hinauf geht's ganz bequem mit den Arlberger Bergbahnen, oben angekommen, warten gut markierte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und rund 30 Möglichkeiten zur Einkehr – von der Alm bis zum Bergrestaurant. Das 300 Kilometer lange Streckennetz mit seinen landschaftlich reizvollen Wegen wurde mit dem Wandergütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet.
Ganz speziell die Radfans aus nah und fern. Umrahmt von wunderbarer Bergkulisse und intakter Natur ist St. Anton am Arlberg nicht nur das perfekte Revier für Biker, sondern bildet auch einen optimalen Ausgangspunkt für große Rennradtouren. Am Ausgangspunkt beim
ARLBERG-well.com stehen Ihnen nach Osten und Westen alle Möglichkeiten offen, um kürzere oder lange und anspruchsvolle Strecken in traumhafter alpiner Umgebung zu genießen. Eine Tour über den Arlberg nach Bregenz, eine Dreipässe-Fahrt in den Bregenzerwald oder die Erklimmung der Silvretta-Hochalpenstraße sind Möglichkeiten, um unser Nachbarland Vorarlberg zu erkunden. Auf Tiroler Seite wartet das Hahntennjoch, das Pitztal mit dem Piller-Sattel oder der herausfordernde Anstieg zum Kaunertaler Gletscher auf Sie, wo Sie auf 2.600m Seehöhe Ihren Glückshormonen nach vollbrachter Leistung freien Lauf lassen können.
Biken in den Bergen rund um St. Anton - Mehr als 3.800 Kilometer offizielle Mountainbike-Routen machen Tirol zum erstklassigen Biker-Revier. Natürlich gehört dazu auch St. Anton am Arlberg. Der "Best of the Alps"-Tourismusort offeriert ein lohnendes Mountainbike-Streckennetz mit insgesamt ca. 200 Kilometern besonders reizvolen Wegen. Alle Strecken sind bestens ausgeschildert, markiert und landschaftlich ein Genuss!
Im Bike-Areal „EldoRADo“ kommen Zweirad-Fans ins Schwärmen und Schwitzen. Im Pumptrack wird versucht, durch eigene Körperbewegungen Geschwindigkeit aufzubauen, sodass man nicht in die Pedale treten muss. Hat man den Bogen raus, fühlt es sich an, als würde man über die Strecke gleiten! Im Northshore Trail, einem Hindernisparcours, können die eigenen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden. Mit hochmodernen KTM E-Motocross-Bikes können Runden auf einer speziell errichteten Crossstrecke gedreht werden.
Der Arlberger Klettersteig gehört zu den anspruchsvollsten Touren der Alpen. Eine bärenstarke Kondition und innere Ruhe brauchen Alpinisten, die sich dieses Arlberger Klettersteiges annehmen. Die rund drei Kilometer lange und bis auf knapp 2500 Metern Höhe gelegene Route in St. Anton am Arlberg gehört zu den fünf schönsten, aber auch schwierigsten Touren der Alpen. Um den Weg am Fels gut gesichert zu meistern, helfen ein 2000 Meter langes Stahlseil, 1050 Seilklemmen und 500 Haken.
Sport treiben im Einklang mit der Natur und mit jedem Atemzug die frische Bergluft spüren – das ist nicht nur inspirierend, sondern auch wohltuend und gesund. Der Arlberg bietet auf Grund seiner Lage, der herrlichen Bergkulisse und der intakten Natur ein vielseitiges Areal für Sportler und aktive Gäste.
Wunder-Wander-Weg, Hochseilgarten, Fahrrad-Touren und Schwimmen – dies sind nur ein paar Beispiele für Ausflüge und Aktivitäten für Jung und Alt. Und selbst die Golfer finden bei uns ihren Platz. Familien sind bei uns jederzeit ganz herzlich willkommen und Hase Hoppl freut sich, mit den Kids seine Bergwelt zu erobern.
Urlaub am Arlberg bedeutet immer auch, freier durchatmen können und mit allen Sinnen genießen dürfen.